
Teppichböden sind rutschhemmend und sicher
Sie bieten guten Halt und reduzieren das Risiko auszurutschen.
Besonders in Haushalten mit Kindern oder älteren Personen ist das ein großer Vorteil.
Teppichböden sind schalldämmend
Sie absorbieren Tritt- und Raumschall effektiv und sorgen so für mehr Ruhe im Alltag.
Das ist ideal für Mehrfamilienhäuser, Kinderzimmer oder Arbeitsbereiche


Teppichböden sind pflegeleicht, langlebig und gelenkschonend
Moderne Materialien sind unempfindlich gegenüber Flecken und einfach zu reinigen. So bleibt der Boden auch bei täglicher Nutzung lange schön.
Das weiche Material federt jeden Schritt sanft ab und schont dabei Muskeln und Gelenke.
Auch langes Stehen oder Gehen wird dadurch angenehmer.
Teppichböden-Objekt
Ist ein Teppichboden für Allergiker geeignet?
Ja, moderne Teppichböden können für Allergiker sogar vorteilhaft sein. Sie binden Hausstaub und Pollen in den Fasern, sodass weniger Partikel in der Raumluft zirkulieren – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig und gründlich gereinigt.
Wie pflegeintensiv ist ein Teppichboden?
Teppichböden sind pflegeleicht, wenn sie regelmäßig gesaugt und gelegentlich shampooniert oder professionell gereinigt werden. Hochwertige Materialien und spezielle Oberflächenbehandlungen erleichtern zudem die Fleckenentfernung.
Eignet sich Teppichboden auch für stark frequentierte Bereiche?
Ja, es gibt spezielle Teppichqualitäten, die für stark beanspruchte Zonen wie Flure oder Büros entwickelt wurden. Sie sind besonders strapazierfähig und langlebig – achte auf entsprechende Nutzungsklassen.
Kann Teppichboden auch mit Fußbodenheizung kombiniert werden?
In vielen Fällen ja. Es gibt dafür geeignete Teppichböden mit geringer Wärmedämmung und passender Rückenausstattung – wichtig ist die Freigabe des Herstellers für die Verlegung über Fußbodenheizung.
Teppichböden-Objekt
Wie wird Teppichboden verlegt – lose, verklebt oder gespannt?
Je nach Raum, Nutzung und Material gibt es verschiedene Verlegearten: lose Verlegung, vollflächige Verklebung oder Verspannen. Wir beraten dich gerne, welche Methode für dein Projekt am besten geeignet ist.
Welche Untergründe sind für Teppichböden geeignet?
Teppich kann auf verschiedenen Untergründen wie Estrich, Holz, Spanplatten oder vorhandenen glatten Böden verlegt werden. Wichtig ist ein ebener, trockener und sauberer Untergrund – gegebenenfalls mit einer geeigneten Dämm- oder Trittschalldämmunterlage.
Welche Vorteile hat Teppich gegenüber Hartböden?
Teppich ist fußwarm, schalldämmend, weich und wohnlich. Im Vergleich zu Hartböden bietet er mehr Komfort, reduziert die Verletzungsgefahr und sorgt für eine angenehmere Akustik.