
Die Landhausdiele
Landhausdielen vereinen Eleganz und Natürlichkeit in perfekter Form.
Sie sind die ideale Wahl für alle, die einen hochwertigen Holzboden mit großzügigem Charakter und zeitloser Wirkung suchen.
Die Dielengröße liegt meist zwischen 180 cm und 240 cm, die Breite zwischen 15 cm und 30 cm.
Dank verschiedener Holzarten und Oberflächenbehandlungen wie geölt oder lackiert lässt sich die Landhausdiele vielseitig einsetzen.
Die LHD eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen. Auch in Kombination mit Fußbodenheizung ist sie eine beliebte Wahl.
Ihr harmonisches Verlegebild und ihre Langlebigkeit machen sie zu einer zeitlosen Lösung für stilvolle Wohnräume.

Der Industrieparkett
Auch als Hochkantlamellenparkett bekannt, ist diese Art von Holzboden besonders robust und langlebig. Ursprünglich wurde der Industrieparkett für stark beanspruchte Bereiche im gewerblichen und industriellen Umfeld entwickelt - was die Namensgebung erklärt.
Heute wird er jedoch zunehmend auch im privaten Wohnbereich geschätzt – vor allem dort, wo Widerstandsfähigkeit und ein markanter, natürlicher Look gefragt sind - Küche, Flur, Wohnbereich.
Das Besondere am Industrieparkett ist seine Aufbauweise: Viele schmale Holzlamellen werden hochkant nebeneinander zu einem Block verklebt und anschließend vollflächig mit dem Untergrund verbunden. Durch diese dichte Anordnung entsteht eine extrem strapazierfähige Oberfläche mit hoher Druckfestigkeit, die auch starker Beanspruchung mühelos standhält.
Er ist besonders langlebig, mehrfach abschleifbar und damit eine dauerhaft schöne Lösung. Gleichzeitig wirkt das feingliedrige Erscheinungsbild modern und lebendig und verleiht dem Raum eine individuelle, handwerklich geprägte Note.
Mit einer passenden Oberflächenbehandlung – geölt oder lackiert – lässt sich der Pflegeaufwand zusätzlich minimieren.
Wer also auf der Suche nach einem extrem widerstandsfähigen, langlebigen und zugleich charaktervollen Holzfußboden ist, findet im Industrieparkett eine ausgezeichnete Wahl – gerade auch für private Wohnräume mit hohem Anspruch an Alltagstauglichkeit und Design.

Der Einzelstab
Bei diesem Parkett wird jeder Stab einzeln verlegt, wodurch klassische und moderne Muster wie Fischgrät, Würfel oder englischer Verband umgesetzt werden können.
Diese Flexibilität macht Einzelstabparkett zur idealen Wahl für alle, die Wert auf ein individuelles und hochwertiges Erscheinungsbild legen.
Ein besonders stilvolles Detail, das bei der Verlegung von Einzelstabparkett häufig eingesetzt wird, ist das sogenannte Fries.
Dabei handelt es sich um einen umlaufenden Rand, der den Parkettboden optisch einfasst und den Raum zusätzlich betont.
Für Sie bietet Einzelstabparkett viele Vorteile: Es ist äußerst langlebig, abschleifbar und damit eine nachhaltige Investition. Durch die vollflächige Verklebung ist der Boden besonders stabil, trittschallarm und auch für die Kombination mit Fußbodenheizung bestens geeignet.
Die große Auswahl an Holzarten, Sortierungen und Oberflächenbehandlungen erlaubt eine exakte Abstimmung auf den persönlichen Wohnstil – von modern und reduziert bis hin zu klassisch oder rustikal.
Wer einen edlen Holzboden sucht, der Charakter hat und handwerklich perfekt verarbeitet ist, trifft mit Einzelstabparkett – idealerweise mit Fries – eine stilvolle und langlebige Entscheidung.
Parkettböden-Objekt
Welche Holzarten eignen sich am besten für Parkettböden?
Zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Holzarten zählen Eiche und Esche.
- Eiche ist besonders widerstandsfähig, formstabil und vielseitig einsetzbar – ideal auch bei Fußbodenheizung.
- Esche bringt lebendige Maserung und hohe Festigkeit mit.
Auch edle Hölzer wie Nussbaum oder Kirschbaum werden gerne für hochwertige Interieurs verwendet.
Je nach Beanspruchung, Raumklima und gewünschter Optik beraten wir Sie gern zur passenden Holzart.
Welche Verlegerichtungen und Muster gibt es bei Holzböden?
Parkett kann in verschiedenen Verlegerichtungen und Mustern verlegt werden – je nach Raumwirkung und Stilvorlieben:
- Längsverlegung (parallel zur Hauptlichtquelle): lässt Räume größer wirken.
- Querverlegung: kann schmalen Räumen mehr Breite geben.
- Diagonalverlegung: für eine dynamische, exklusive Raumwirkung.
- Fischgrät (klassisch oder französisch): elegant, zeitlos und ideal für Altbau oder gehobenes Design.
- Schiffsboden: natürlicher, lebendiger Eindruck – sehr beliebt.
- Würfel-/Mosaikmuster: geometrisch, retro oder modern – ein echter Blickfang.
Wir zeigen Ihnen gern Musterböden und beraten individuell zur idealen Lösung für Ihren Raum.
Wie pflege ich meinen Parkettboden richtig?
Die richtige Pflege hängt von der Oberflächenbehandlung ab:
- Geölte Böden benötigen regelmäßige Pflege mit speziellen Holzseifen oder Pflegeölen. Sie behalten dafür ihre natürliche Optik.
- Lackierte Böden sind pflegeleichter und nur mit mildem Reiniger zu wischen. Kein scharfer Reiniger oder zu viel Wasser verwenden!
Generell gilt:
- Staubsaugen oder Kehren mit weichen Bürsten
- Feucht, aber nicht nass wischen (nebelfeucht)
- Filzgleiter an Möbeln verwenden, keine spitzen Absätze
- Regelmäßige Nachpflege (je nach Nutzung) verlängert die Lebensdauer Ihres Bodens erheblich
Wir beraten Sie gern und finden bei uns im Haus das richtige Pflegeprodukt für Ihren Holzboden.
Welche Verlegetechniken gibt es und welche ist die richtige für mich?
- Die Wahl der Verlegetechnik hängt vom Untergrund, der Parkettart und dem gewünschten Nutzungskomfort ab:
Schwimmende Verlegung: Die Dielen werden lose (z. B. per Klicksystem) verlegt – schnell, sauber und ideal für Mietwohnungen oder Renovierungen - Vollflächige Verklebung: Die professionelle Variante für dauerhafte Stabilität, optimale Trittschalldämmung und Einsatz auf Fußbodenheizung
Unsere Fachverleger prüfen vor Ort die Gegebenheiten und empfehlen die beste Methode – fachgerecht, sauber und langlebig.